5 Ergebnisse.

Der Erlösungsbegriff bei Schopenhauer oder: Die Verneinung des Willens
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur Schopenhauer (*22. Februar 1788 in Danzig, + 21. September 1860 in Frankfurt am Main) ist einer der bedeutsamsten deutschen Philosophen. Durch die These, dass "(...) wesentlich alles Leben Leiden ist" , welche er in ...

24,50 CHF

Aristoteles' Ursachenlehre und die Kritik des Aristoteles in der Auseinandersetzung mit den Prinzipien seiner Vorgängern
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Aristoteles Metaphysik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Wissen und Weisheit wird oft und leichtfertig gesprochen. Es wird heutzutage mit Intelligenz, Alter oder auch dem sozialen Status bemessen. Jedoch was bedeutet Wissen und Weisheit für die, welche sie ...

24,50 CHF

Integration von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensstörungen in Regelschulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 5, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule ist eine Instanz des Lebens, die jedem Kind und jedem Jugendlichen über eine je nach Schulabschluss kürzere oder längere Dauer einen Ort des Lernens, Lebens, der Gemeinschaft und der sozialen Interaktion bieten soll. Dabei sind positive ...

26,90 CHF

Die Aufwertung des Tastsinns in der Hierarchisierung der Sinne
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: " [...] Aber die Nächte hindurch hält Amor mich anders beschäftigt, Werd ich auch halb nur gelehrt, bin ich doppelt beglückt. Und belehr ich mich nicht, indem ich des lieblichen Busens Formen ...

26,90 CHF

Produktive Verfahren im Literaturunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wozu brauch ich das in meinem späteren Leben?" "Was bringt mir das, wenn ich weiß, welches Reimschema das Gedicht XY hat?" Mit solchen und ähnlichen Fragen wird ein Deutschlehrer tagtäglich konfrontiert, fehlende Motivation stellt dabei das ...

26,90 CHF